Zurück zu Podcast Homepage

24. Juni 2024

Die Macht der Linksverschiebung im Produktdesign

Die Linksverschiebung im Produktdesign ermöglicht es den Teams, frühzeitig fundierte Entscheidungen zu treffen, die sich auf Kosten, Herstellbarkeit und Nachhaltigkeit auswirken. Ein digitaler Kopilot wie aPriori macht dies einfach.
Image
David Van Och, Senior Solution Consultant, PTC

Gesprächsverlauf

Der heutige Wettbewerb bedeutet, dass produktorientierte Unternehmen ständig über neue Strategien nachdenken müssen, um ihren Produkten mehr Wert zu verleihen und diese Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Linksverschiebung.

Was ist Shifting Left?

Shifting Left ist ein Konzept, das den Produktentwicklungsteams mehr Möglichkeiten bietet, indem es ihnen Einblicke in alle Entscheidungen gibt, die auf der Zeitachse der Produktentwicklung nach ihnen – oder rechts von ihnen – getroffen werden.

Wie funktioniert Shifting Left in der Praxis? Heute sprechen wir mit einem Experten zu diesem Thema, David Van Och. Als Konstrukteur und leitender CAD-Analyst war David Van Och für eine breit angelegte Initiative zur Verlagerung der Kosten nach links in den Aufgabenbereich der Konstruktion verantwortlich. Heute ist er Senior Solutions Consultant bei PTC, wo er anderen Produktentwicklungsunternehmen hilft, ihre Ziele zu erreichen. David Van Och, herzlich willkommen zum Podcast.

David Van Och: Danke für die nette Einführung.

Leah Archibald: Lassen Sie uns unseren Zuhörern das Konzept der Linksverschiebung näher bringen. Was bedeutet das für Sie?

David Van Och: Denken Sie an den Konstrukteur. Der Konstrukteur hat den größten Einfluss auf alles, was nachgelagert passiert. Während ein Konstrukteur seine Geometrie erstellt, hat er den größten Einfluss nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die Herstellbarkeit, die Montage, die Prüfung und sogar die Nachhaltigkeit. Es gibt eine ganze Reihe von DFX-Funktionen, die ein Konstrukteur bei der Geometrieerstellung im Hinterkopf haben muss.

Linksverschiebung und DFX

Leah Archibald: Erläutern Sie diesen Begriff. Was bedeutet DFX wirklich?

David Van Och: DFX ist eigentlich ein Sammelbegriff für alle Arten von Design for Excellence. Es gibt DFM für die Herstellbarkeit, DFA für die Montage, DFC für die Kostenrechnung. DFX steht also für alle Entscheidungen, die ein Konstrukteur bei der Erstellung der Geometrie treffen kann oder muss. 80 % aller Entscheidungen werden bereits während der Konstruktion getroffen. Wenn man bereits im Downstream ist, kann man nur noch 20 % der Änderungen vornehmen, nachdem ein Produkt definiert wurde.

Leah Archibald: Sie waren ein Designer. Denken Sie wirklich an die Kostenfolgen oder daran, ob ein Produkt recycelbar ist?

David Van Och: Ständig. Wenn man auch nur ein kleines Loch in ein Produkt macht, muss man überlegen: Wie kann ich dieses Loch herstellen? Kann ich es herstellen? Wie hoch sind die Kosten für dieses Loch? Vor allem in der Massenproduktion kann ein kleines Loch in einem Produkt enorme Auswirkungen auf den Materialverbrauch und die Art der Herstellung haben. Benötige ich zusätzliche Werkzeuge, um dieses kleine Loch herzustellen? Und während Sie entwerfen, haben Sie alle Auswirkungen der nachgelagerten Prozesse im Hinterkopf. Sie haben es im Hinterkopf: die Funktion, die Qualität des Produkts, aber auch die Kosten. Und das sind, sagen wir mal, alle DFX-Funktionen, die Sie als Konstrukteur im Hinterkopf haben müssen, während Sie Ihre Geometrie erstellen.

Wenn wir nun über die Kosten sprechen, ist das eine große Herausforderung. Für den Konstrukteur ist es schwer herauszufinden: Wie hoch werden die Kosten für die Herstellung dieses Produkts sein? Aber wenn man einen digitalen Partner mit all seinem Fachwissen neben sich sitzen hat und ihn um Unterstützung bitten kann, ist das sehr wirkungsvoll. Wenn dieser Co-Pilot Ihnen auf Knopfdruck Einblicke in die Abwägung zwischen Kosten, Nachhaltigkeit und allen anderen Aspekten des DFX-Bereichs geben kann? Das hilft dem Designer wirklich, ein sichereres Produkt zu entwickeln.

Ein Copilot für die Linksverschiebung

Leah Archibald: Ich bin froh, dass Sie die Idee eines Kopiloten eingebracht haben. Denn als Sie sagten: „Das muss ein Designer im Hinterkopf haben“, dachte ich: „Ich weiß nicht, ob Organisationen das wirklich umsetzen können. Das ist nicht für eine ganze Organisation umsetzbar. Aber ein Kopilot verlagert die gesamte Entscheidungsfindung aus dem Kopf eines Designers in ein digitales System. Erzählen Sie mehr darüber. Wie kann das funktionieren?

David Van Och: Zunächst einmal muss ein Konstrukteur bei der Erstellung der Geometrie bestimmte Anforderungen berücksichtigen, d. h. er erhält eine Reihe von Anforderungen für eine einzelne Komponente, ein Teilsystem oder sogar das gesamte System, das er konstruiert. Während des Entwurfs möchten Sie einen Kopiloten haben, der Sie entsprechend Ihren Anforderungen, die Sie als Input gegeben haben, berät. Das ist die Richtung, in die Sie entwerfen, und das ist das mögliche Ergebnis. Wenn Sie also, wie in dem Beispiel von vorhin, ein Loch hinzufügen, was bedeutet das für die Kosten? Wie hoch ist der Materialverbrauch? Und so weiter und so fort. Wenn man diesen Co-Piloten ständig zur Verfügung hat, muss man nicht ein paar Wochen warten, weil der Experte vielleicht nicht im Haus ist, sondern bei einem Zulieferer. Wenn man ein paar Wochen auf das Feedback warten muss, ist die Markteinführung eine Herausforderung.

Nun gibt es noch ein weiteres Thema, das ich ansprechen möchte, um noch weiter nach links zu rücken: Eine gute Datenbank für die Materialbibliothek. Eine gute Materialbibliothek mit allen erforderlichen Daten in Bezug auf die Nachhaltigkeit und die Kosten für die Wahl eines bestimmten Materials.

Leah Archibald: Und hier ist es hilfreich, wenn Ihr Einsichtssystem auch mit Anbietern von LCA-Daten verbunden ist – externen Datenanbietern, die Ihnen Informationen über die Kohlenstoffauswirkungen bestimmter Materialien liefern.

David Van Och: Richtig. Wenn Sie eine komplette Stücklistenstruktur haben, wollen Sie sicherstellen, dass die Komponenten, die Sie kaufen, auch mit Ihrer Strategie übereinstimmen.

Leah Archibald: Wenn Sie von einem Kopiloten sprechen, sprechen wir dann von KI? Ist das hier künstliche Intelligenz?

David Van Och: Meine Vorstellung von KI für das Design Engineering ist eine andere. Ich bitte sie darum, mir eine bestimmte Geometrie zu erstellen, die bestimmte Anforderungen erfüllt, und die Geometrie wird so erscheinen, wie sie erstellt oder hergestellt werden kann. Zum jetzigen Zeitpunkt. Mir ist nicht bekannt, dass ein solches System existiert. Alles, was wir bisher besprochen haben, ist also in meinen Augen nicht wirklich die KI, die mir vorschwebt. Aber es bewegt sich in diese Richtung. Das bedeutet, dass der Kopilot am Ende eine KI sein sollte, die wie eine physische Person ist, die Verbindungen zwischen den verschiedenen Systemen herstellen kann. Man hat einen Experten neben sich, der einen in die gewünschte Richtung lenkt.

Leah Archibald: Es gibt sicherlich Elemente des Beginns der KI in diesem Gespräch. Je intelligenter Ihr System ist und je mehr Erkenntnisse Sie aus dem Prozess ziehen können, desto mehr werden potenzielle Risiken in den nachgelagerten Bereichen ausgeschaltet.

David Van Och: Es geht darum, das Risiko zu verringern, sich in die falsche Richtung zu bewegen oder die richtigen Kompromisse zu machen. Für mich ist KI so etwas wie eine KI, wenn Sie die Technologie, die für Sie im Hintergrund läuft, nicht verstehen. Für denjenigen, der genau versteht, wie sie funktioniert, ist sie eine größere Computersprache. Das ist für mich der Unterschied zwischen KI und dem Verständnis des Systems, wie es funktioniert und wie man es manipulieren kann.

Leah Archibald: Sie sagen also, KI liegt im Auge des Betrachters?

David Van Och: Ja.

Leah Archibald: Vor KI sind es Erkenntnisse.

David Van Och: Richtig.

Leah Archibald: Und damit kommen wir wieder auf den Schwerpunkt dieses Gesprächs zurück: Je mehr Erkenntnisse Sie Ihren Konstrukteuren an die Hand geben können, desto besser wird Ihr gesamter Produktentwicklungszyklus sein.

David Van Och: Der Produktentwicklungszyklus, ja, aber auch die Herstellung, die Abwägung, wo ich dieses Produkt produzieren werde, wie es sich im Feld verhalten wird, wie das Ende der Lebensdauer des Produkts aussieht, wie ich es recyceln oder wiederverwenden kann und so weiter und so weiter und so fort.

Leah Archibald: David Van Och, vielen Dank, dass Sie heute mit uns im Podcast sprechen.

David Van Och: Mit Vergnügen.

Image

Möchten Sie das KI-Tool, das Ihnen hilft, nach links zu wechseln?

Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie aPriori arbeitet, um den Konstrukteuren Einblicke zu gewähren.